Quicktexte verwalten
Überblick
Quicktexte sind in Sprachsektionen unterteilt
der 1. Teil besteht aus (momentan) fix 3 Zeilen
*D für deutsch (1 Zeichen Sprachkennung)
x stündlich
;mal pro Stunde ; an 1. Stelle zeigt an, dies ist Kommentar und wird nicht angezeigt
x täglich
x wöchentlich
der 2. Teil kann beliebig erweitert und/oder gelöscht werden
1. Methode um Einzahl und Mehrzahl darzustellen: Wortstamm(plural)
Tablette(n)
Kapsel(n)
Tropfen wenn Ein- und Mehrzahl gleich sind
Teelöffel
Esslöffel
2. Methode um Einzahl und Mehrzahl darzustellen: Wortstamm(sing./plural)
Bsp. aus dem ital. Bereich:
gocc(ia/e) wird zu goccia / gocce
cucchiain(o/i)
cucchiai(o/) wird zu cucchiaio / cucchiai
Anzahl Einträge ergänzen und/oder löschen
Es gilt: Anzahl Einträge muss bei allen Sprachen gleich sein.
Heisst: wenn Sie einen Eintrag auf deutsch ergänzen, muss er auch in allen andern Sprachen ergänzt werden.
Mindestens ein Platzhalter muss vorhanden sein (z.B. wissen Sie nicht oder es ist Ihnen gleichgültig wie das Wort in den andern Sprachen heisst, dann kopieren Sie den deutschen Text einfach in alle andern Sprachsektionen).
Eine weitere Sprache aufnehmen (sie muss mit dem lateinischen Zeichensatz auskommen):
Auch hier gilt: Anzahl Einträge muss bei allen Sprachen gleich sein.
Die Sprachsektion beginnt mit * und 1 Zeichen Sprachkennung z.B.
*R für rätoromanisch
und baut sich auf wie im Überblick beschrieben.