Pharmatrack
PtMonitor 2 für Pharmatrack (S1000 in-line)
link: tecnyfarma.ch - pharmatrack basiert auf EBC-CDAPI 1.53 publiziert 30.06.2002
Artikelstamm
2 Möglichkeiten:
- D = (einen Artikel) direkt anfordern
- ? = Menge im Roboter abfragen
Apothekerscheine
OTC / Kasse
Fakturen
3 Möglichkeiten:
- 0..10 = bis max. 10 verschiedene Artikel auf einmal anfordern (das Maximum von 10 ist durch das Protokoll festgelegt)
- D = (einen Artikel) direkt anfordern
- ? = Menge im Robotor abfragen
Anforderung von Waren
Bei einer Anforderung von Waren, ploppt der PtMonitor auf und zeigt Ihnen die Rückmeldungen des Roboters an (wartet, läuft, Ende). Ist die Ware angekommen, wird der Monitor ignoriert, in dem Sie auf die darunter liegende Anwendung klicken oder mit X, sonst wird die Verbindung zum Roboter getrennt).
(bild) zugeklappen (nicht beenden, rotesAls Beispiel eine Anforderung von 5 Artikeln. Im Fall Xanax kann die angeforderte Menge (1) nicht ausgegeben werden und wird korrigiert (0). Konkret: der Roboter gibt nichts aus, weil nichts mehr da ist.
Was einem hier noch einfallen könnte: Sie sehen "Brufen" in der Liste der anforderten Artikel und fragen sich, wieviel Stück eigentlich noch im Roboter stecken. Zu dem Zweck doppelklicken Sie die Brufen-Zeile und erhalten die Mengenauskunft.
Mengenabfrage
Taste
auf der AnwendungWare ist in einem Kanal:
>> 9 Stk. {Total gesamt} (000D1B19C7 {Lagerort} max. 0 {maximale Füllmenge - hier nicht definiert}, 9 Stk {Total Kanal})
Ware ist in 2 Kanälen verteilt:
Die Menge im Roboter kann via Pharmacode direkt auf dem PtMonitor abgefragt werden