mit Datamatrix-Code, nie mehr Verfall und Lot eintippen ?

28. August 2019

Nur POS Systeme.

Bei der Wareneingangskontrolle geht es darum

Verfall und Lotnummer einzutippen ist zeitaufwendig und mühsam.

Bei Packungen mit aufgedrucktem Datamatrix-Code muss nichts mehr eingetippt werden.

Entscheidende Vorteile:

Heisst nicht, dass alle Fehlerquellen ausgeschaltet sind:

Bsp.

Diese Informationen werden gleichsam in einem Aufwasch verfügbar.

Dazu ist allerdings ein 2D-Scanner nötig, der Codes wie

Beispiele:

Douchette (Voyager 1450g 1D, 2D)

Hand-free (Orbit 7190g 1D, 2D).

wo:

Artikelstamm / Menu / Wareneingang / Kontrolle

Klicken Sie auf überwachen, um anzuzeigen was geschieht.

Scannen Sie die Packung.

Beim Verfall wird auch ergänzt, nämlich der letzte Tag des Monats, falls kein Tag angegeben wird (nach GS1)

Resultat, eines weniger

Ungelöst:

Wird die Datamatrix beim Verkauf/Erfassen eingesetzt, wären auch hier Verfall und Lot-Nr bekannt. Die Packung könnte Lot genau dem Verkauf zugeteilt werden.

Verwendet wird aber nur der Barcode, das Lager lebt weiterhin in einer idealen Welt (LIFO).

Problem ist, die Erfassung kann auch über Pharmacode oder Bezeichnung erfolgen und dort fehlt die Kenntnis der Lot-Nr.

Hardware:

Um den DataMatrix-Code mit GS1-Datenstruktur erfolgreich zu lesen, müssen Sie Ihrem Scanner sagen, dass er die Steuerzeichen sichtbar macht.

bei Honeywell Scanner

Referenz:

DataMatrix-Code mit GS1-Datenstruktur (auch GS1-128). Symbologienorm gemäß ISO/IEC 16022. Jeder GS1-128 Barcode beginnt mit dem (FNC1) "Function Code One" Zeichen und einer Application Identifier (AI) Nummer. In den getesteten Datamatrix-Codes taucht FNC1 allerdings nur als Trennzeichen auf.